Medizinische Studie über den Einfluss der biologischen
Konfliktlösung auf den Heilerfolg krebskranker Patienten.
Die Studie wurde von Dr. Marc Frechet im Krebsbehandlungszentrum
Villejuif bei Paris durchgeführt.Den Auftrag, diese Untersuchung durchführenzulassen
gab der Chefarzt der Krebsklinik Prof. Dr. Mathe.
In einem Zeitraum von acht Jahren wurden insgesamt 916 Patienten beobachtet.
Die Patienten wurden in drei Gruppen aufgeteilt:
Gruppe A:
Patienten, die ausschließlich schulmedizinisch behandelt wurden
(389 Patienten) 41,38%
Gruppe B:
Patienten, die schulmedizinische Behandlungen ablehnten oder den die Schulmedizin
nicht helfen konnte. All diese Patienten wurden einer Konfliktanalyse unterzogen
und entsprechend behandelt
(215 Patienten) 26,7%
Gruppe C:
Patienten, die nur einmal zur Konsultation erschienen, deren Schicksal nicht
weiterverfolgt werden konnte
(312 Patienten) 33,0%
Nach acht Jahren lebten noch 102 (26,22%) der Patienten der
Gruppe A, die nur schulmedizinisch behandelt wurden.
Nach acht Jahrenlebten noch 183 (85,11%) der Patienten der
Gruppe B, deren biologischer Konflikt behandelt wurde.
Die Studie zeigt sehr eindrucksvoll, welch ein positiver Effekt auf die Heilung
durch entsprechende biologische Konfliktbehandlung erreicht wird.
Es wurde die Heilungsquote von 26% auf 85%, also um 69% verbessert.
Interpretation der vorliegenden Studie:
1.bei den Patienten der Gruppe B, die eine Konfliktlösung und entsprechende
Behandlung erhielten, verstarben in einem Zeitraum von 8 Jahren 15%.
Im gleichen Zeitraum würden statistisch betrachtet ebenso viele Menschen
natürlicherweise sterben.
2. bei den Patienten der Gruppe B handelte sich vor allem um Patienten, die
von der Schulmedizin zum „Sterben“ nach Hause geschickt wurden.
Schlußfolgerung:
1. Patienten, die den krebsauslösenden biologischen Konflikt erkennen und
lösen konnten, wurden von ihrer Krebserkrankung geheilt.
2. Patienten, die von der Schulmedizin als unheilbar erklärt worden waren,
wurden ebenso geheilt.
Seit 2003 führt das Zentrum für Neue Krebstherapie eine eigene Langzeitsdudie durch, die sich am Studiendesign der Untersuchung von Dr. Marc Frechet orientiert.“